- Ihr Optiker auf Rädern
Ich komme direkt zu Ihnen nach Hause, um einen einfachen, schnellen und bequemen Weg zur Brille zu ermöglichen. Ganz egal, ob Sie auf der Suche nach einer Gleitsichtbrille sind, täglich an Bildschirmen arbeiten und ihre Augen schonen möchten oder Sportschütze sind - ich berate Sie gerne."
- Brillen aus Leidenschaft und günstigerer als Sie denken -
Terminbuchungen wieder telefonisch unter 01712089695 oder online ab 20.04.2020 möglich, natürlich mit notwendigen Hygienemaßnahmen.
Hier kommen Sie einfach zum gewünschten Ziel:
- Was heißt eigentlich "Gleitsicht"?
Schon im Mittelalter beauftragte der bekannte amerikanische Politiker und Naturwissenschaftler Benjamin Franklin die Kombination, indem er seinen Optiker anwies, zwei Gläser (1x Ferne und 1x Nähe) jeweils in der Mitte zu zerteilen und Ferne und Nähe in der Mitte zusammenzusetzen.
Dies war wohl, soweit geschichtlich bekannt, der Beginn einer neuen Ära in der Brillenversorgung.
Allerdings war der "Sprung" von der Ferne zur Nähe ein großer und seither zerbrechen sich Physiker, Optiker und Techniker ihre Köpfe, ob und wie man diesen Übergang sanfter gestalten könnte.
1959 war es dann soweit - Das erste Glas mit "gleitender optischer Wirkung" ohne sicht- oder fühlbare Kanten wurde der Öffentlichkeit präsentiert...
- die Pantoffel unter den Gleitsichtgläsern
Normale Gleitsichtgläser sind Allrounder. Beim Blick geradeaus für die Belange des Strassenverkehrs konzipiert, bei konzentrierter Bildschirmarbeit nur zweite Wahl.
Schnelle Gewöhnung, große Blickfelder und eine ergonomische Körperhaltung zeichnen die Bildschirmbrille aus
Ihnen brennen nach längerer Tätigkeit am Bildschirm die Augen, sind Überanstrengt, haben zunehmend Probleme bei der Umstellung von Nah- und Fernsicht und umgekehrt?
Dann wird es Zeit, etwas zu ändern (sagt sogar der Gesetzgeber und verpflichtet Ihren Arbeitgeber, regelmäßige Sehtests bei nicht unerheblicher Bildschirmtätigkeit anzubieten)
Sprechen Sie mich an - sei es für den privaten Bedarf oder ganze Firmen.
Für Sportschützenneulinge:
Ein Sehtest wie beim Führerschein sollte Pflicht sein.
Mit diesem Ergebnis (auch wenn der Korrekturwert sehr gering ist!), einer ausführlichen Analyse der Situation (welche Disziplin(en) und welcher Anspruch) und einer Demonstration des zu erwartenden Ergebnisses lässt sich dann schon ordentlich arbeiten.
Aber auch viele erfahrene Schützen sind sich oft ihres verschenkten Potentials gar nicht bewusst und - wenn man ehrlich mal nachdenkt, aus welcher Epoche das möglicherweise verwendete Schießglas stammt?



Erstes Kapitel Die Lesebrille
Die Jugend schwindet und gar klein, erweist sich jede Schriftart fein,
in 9er Schrift unleserlich, bei schlechtem Licht unweigerlich.
probieren will man mit Pupille, was früher ging auch ohne Brille
verkniffen wirkt das Angesicht, entspanntes Sehen ist das nicht;
Mit Müh` und Not und schlechter Sicht, erkennt das Etikett er nicht
und kauft Chateau, schmeckt auch wie Wein, statt Chateauneuf du Pape ein.
Verdrossen blickt die Frau daheim, es sollte doch der Gute sein
Die Lampen werden angeknipst, die Augen werden gar zum Schlitz,
doch aus ist´s mit der Heiterkeit, hier wirkt die Alterssichtigkeit.
Doch lernt, das weiß ein jedes Kind, durch Schmerzen man, und zwar geschwind.
Drum fasst er einen klugen Plan, schafft sich `ne Lesehilfe an
Beim Großgrossisten auf der Wiese, probiert er eben grade diese
und hält die Probe gar sehr nah, weil da es fehlt an Schärfe ja.
Plus zwei heißt diese Korrektur, doch taugt zum nahen Seh`n sie nur
Vergrößert ist, was früher klein, so nah, so gut, doch trügt der Schein
Am Bande schwingt die Lesebrille, doch ach so manchem schon im Wege,
gar hinderlich ist das Gerät, doch merkt man`s leider eher zu spät
der Sprudelkasten an der Brust – das führt zuweilen zu Verdruß –
verbogen ist das Sehgestänge, weil vor dem Bauch, da ist Gedränge.
Im Angebot da lag der Reiz, doch die Natur, wer will`s bestreiten,
ist nicht symmetrisch allezeiten. Verschieden sind die Dioptrien,
Das stört dann bei den Harmonien – so will sie dennoch nicht gelingen -
so ist es bei verschied`nen Dingen.
Buchen Sie Ihre Termine, wann Sie es wollen - unabhängig von Öffnungszeiten, ob spät nachts oder am Wochenende. Sie können in Ruhe von zuhause oder dem Arbeitsplatz Ihren Termin buchen.
Natürlich können Sie Ihre Termine auch bequem online verschieben oder absagen und mit der automatischen SMS-Erinnerung
vergessen Sie keinen Termin mehr.

Anfahrt und Lieferung frei Haus - ohne Mehrkosten für Sie! Sparen Sie Zeit und Nerven, Aufwand, Treibstoff, Parkgebühren.
Brillenschaden - nicht verzagen - der Ersatz einer zerstörten Brille, eines Bauteils oder der Gläser kostet Sie im ersten Jahr nach Erhalt nur 33% des Neupreises, im zweiten Jahr 50%, sofern nicht durch Garantieleistung abgedeckt. (Gilt nicht bei Verlust)
Telefon: 0171/2089695
E-Mail: markus.j@easy-look.de
Adresse:
Luxemburger Str. 284
50937 Köln
Angaben gemäß § 5 TMG:
Markus Jörissen
easy-look.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 170811501
Aufsichtsbehörde :Handwerkskammer Köln
Betriebsnummer 1179326
Institutionskennzeichen (IK) 310531763
